Das Gedächtnis mag verlorengehen,
aber nicht die Liebe!


Jeder ist kreativ!

Auch du, trau dich einfach!

Jeder Mensch wird mit einem Gehirn geboren, das in der Lage ist, kreative Gedanken zu entwickeln. Kreativität ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die in jedem von uns steckt. Kreativität entsteht oft als Reaktion auf Herausforderungen oder Probleme. Jeder Mensch hat im Leben mit verschiedenen Schwierigkeiten zu kämpfen und ist gezwungen, kreative Lösungen zu finden, um diese zu bewältigen. Dieses problemorientierte Denken ist ein Ausdruck unserer natürlichen Kreativität.  Kreativität ist nicht nur auf Kunst oder Musik beschränkt. Sie kann in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck kommen, sei es beim Lösen von mathematischen Problemen, beim Entwickeln neuer Geschäftsideen, beim Kochen oder beim Schreiben. Jeder Mensch hat seine eigenen einzigartigen Talente und Fähigkeiten, die eine kreative Ausdrucksweise ermöglichen.
Kinder sind oft sehr kreativ, weil sie von Natur aus neugierig sind und die Welt um sich herum entdecken wollen. Diese angeborene Neugierde bleibt auch im Erwachsenenalter erhalten, und wenn wir uns erlauben, unsere Neugierde zu bewahren, können wir unsere kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Jeder Mensch hat eine einzigartige Lebenserfahrung, Persönlichkeit und Sichtweise auf die Welt. Diese Individualität bringt verschiedene Ideen und Perspektiven hervor, die zu kreativem Denken anregen. Durch den Austausch von Ideen und das Zusammenführen unterschiedlicher Blickwinkel können innovative Lösungen und neue Möglichkeiten entstehen.
Insgesamt steckt in jedem Menschen Kreativität, unabhängig von Alter, Beruf oder künstlerischem Talent. Es ist eine natürliche Eigenschaft, die es uns ermöglicht, die Welt auf einzigartige Weise zu erfassen, Probleme zu lösen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Indem wir unsere Kreativität fördern und ihr Raum geben, können wir persönliches Wachstum, Innovation und eine bereichernde Lebenserfahrung erleben.


Entdecke deine eigene Kreativität, mach doch einmal ein paar Übungen. Zum Beispiel:

Brainstorming und Mindmapping: Schreibe ein bestimmtes Problem, eine Fragestellung oder ein Thema auf und notiere dann alle spontanen Ideen, die dir dazu einfallen. Lass dabei alle Einschränkungen und Urteile los und erlaube dir, frei zu denken.
Mind Mapping: Erstelle ein Mind Map, indem du das Hauptthema in die Mitte eines Blattes Papier schreibst und dann verzweigte Zweige erstellst, um Ideen, Assoziationen und Verbindungen darzustellen. Lass deine Gedanken frei fließen und erweitere das Mind Map so weit wie möglich.
Umkehren: Stell eine Frage oder ein Problem auf den Kopf und überlege, wie du es andersherum angehen könntest. Betrachte das Gegenteil, finde unkonventionelle Lösungsansätze oder spiele mit radikalen Ideen. Das kann oft neue Perspektiven eröffnen.
Verbindung von Unverwandtem: Nimm zwei scheinbar unzusammenhängende Dinge oder Konzepte und versuche, eine Verbindung zwischen ihnen herzustellen. Frage dich, wie diese beiden Elemente miteinander interagieren könnten und welche neuen Ideen daraus entstehen könnten.
Kreatives Schreiben: Setze dich hin und schreibe frei über ein Thema, ohne dich um Struktur oder Grammatik zu kümmern. Lass deine Gedanken fließen und erlaube dir, unkonventionelle oder verrückte Ideen zu erforschen. Schreib alles auf, was dir in den Sinn kommt.

Das sind nur ein paar Ideen. Probiere es doch aus. Im Downloadbereich findest du zum Beispiel eine leere Mindmap mit Anleitung zum kostenlosen Herunterladen.


Deine 30 Tage kreativ Challenge


 
 
 
 
E-Mail
Infos