Das Gedächtnis mag verlorengehen,
aber nicht die Liebe!

Nicht neues - aber zur Erinnerung

Ätherische Öle können gegen Stress helfen. Finde deine kleine Duftinsel im Alltag. Deine Lieblings-Entspannungsduft hilft dir dabei.

Ich selbst bin ein eher immer kritischer Mensch, doch vor einigen Jahren gab mir eine Freundin einen Roll-on Stift mit einer Mischung aus ätherischen Ölen. Sie schenkte ihn mir mit den Worten, dass wann immer ich einen wichtigen Termin habe, eine Prüfung oder etwas anderes bei dem besonders Selbstbewusstsein gefragt ist, solle ich mir ein wenig davon aufs Dekolleté rollen. Der Duft würde dann seinen Job schon machen. Ich bedankte mich brav, schenkte dem ganzen aber wenig Glauben. Eines Tages hatte ich dann einen für mich sehr wichtigen Termin und gleichzeitig leider keinen guten Tag. Ich fühlte mich nicht wohl und war sicher zu scheitern. Da fiel mein Blick auf den kleinen Duft-Roller und ich probierte es einfach aus. 

Ich weiß nicht, ob es der Duft war, (den ich übrigens etwas seltsam finde und nicht unbedingt mag) aber ich meisterte an diesem Tag meinen Termin mit Erfolg. Ich habe das Fläschchen immer noch und warum auch immer, wenn am Morgen denke ich brauche ein wenig extra Auftrieb, rolle ich ein wenig dieser Mischung auf mein Dekolleté. Und wenn es auch nur der Glaube sein sollte, es hilft mir.

Düfte können Gefühle auslösen, die Nase ist direkt mit dem limbischen System im Gehirn verbunden. Daher wirken ätherische Öle so effektiv.

Hier ein paar Öle zur Entspannung und wie du sie verwenden kannst: 

Diese Öle sind Balsam für die Seele:

Der Klassiker: Lavendel

Studien haben gezeigt, dass das Riechen von Lavendel die Betawellen im Gehirn erhöht und so zur allgemeinen Entspannung beitragen kann. Der Duft von Lavendel kann sowohl beim körperlichen als auch beim emotionalen Ausgleich helfen kann. Lavendelduft fördert einen guten Schlaf, lindert Kopfschmerzen und hilft auf natürliche Weise, Unruhezustände zu reduzieren.

Nicht nur an Weihnachten: Weihrauch

Der Duft von Weihrauch kann, die Stimmung zu heben. Konzentration und Fokus kann sich verbessern. Weihrauch ist ursprünglich ein Baumharz, das seit Jahrhunderten Verwendung findet. Weihrauch soll Spannungszustände lindern, Der im Weihrauch enthaltene Stoff Intensolacetat, soll laut Studien aus Israel und den USA, zu dieser Wirkung führen, 
Intensolaceta stimuliert im Gehirn den so genannten TRPV3-Rezeptor, was zu einer Entspannung der Nerven führen soll.

Wohlig frisch: Orange

Der Duft des Orangenöls ist ebenfalls Stimmungsaufhellend, wie auch die anderen Zitrusdüfte. Der Duft von Orangenöl soll für einen entspannenden, ausgleichenden Effekt sorgen. Und wer kennt es nicht. Der Duft einer frisch geschälten Orange oder auch Mandarine hebt im Winter auf jeden Fall die Laune.

Der Muntermacher: Zitrone

Zitronenduft ist auf jeden Fall einer meiner liebsten Düfte. Für ein Zitonig aufmunterndes Dufterlebnis sorgen auch Limette oder Zitronengras oder Zitronenverbene. 



Und wie verwende ich die Öle?

Ätherische Öle können auf vielfältige Weise zum Einsatz kommen. Ein paar Tropfen auf ein Halstuch oder zum Einschlafen aufs Kopfkissen. Sie lassen sich auch als Raumduft verwenden über Holzstäbchen oder auch über spezielle Duftbrunnen oder Verdampfer.

Wie auch immer du die Öle verwenden möchtest, achte auf jeden Fall darauf das du 100% naturreine ätherische Öle verwendest. Synthetische Duftöle riechen zwar auch gut, haben aber nicht die gleiche Wirkung auf unser Gehirn.

Zudem sind in vielen "billig" Ölen Zutaten die nicht gesundheitsförderlich wenn nicht sogar schädlich sind.

Naturreine Öle bekommst du zum Beispiel in deiner Apotheke, dort darfst du sicher auch einmal Schnuppern oder erst einmal eine kleine Menge kaufen. Denn abgesehen von der Wirkung der Öle, wenn du einen Duft nicht ertragen kannst, hilft er dir sicher auch nicht beim Entspannen.

 
 
 
 
E-Mail
Infos